Mit unseren Angeboten möchten wir breite Bevölkerungsschichten ansprechen.
Wir bieten in unseren Gruppen Bewegung, Spaß und Begegnung.
Die einzelnen Gruppen sehen Sie unter "Kinder", "Schüler" und "Erwachsene".
Setzen Sie sich mit den Übungsleitern in Verbindung (unter "Kontakte") und kommen Sie einfach vorbei!
Unsere Angebote für Kinder:
Turnmäuse (2-4 Jährige mit Eltern):
Dienstag 15.15-16.15 Gruppe I
Dienstag 16.30-17.30 Gruppe II
Alexandra Schindele Tel. 466847
Turnmäuse (2-4 Jährige mit Eltern):
Freitag 16.30-17.30
Daniel Beurer/Zeliha Tatar-Benski
sdbeurer@gmx.de
Kids in Bewegung (4-6 Jährige):
Montag 15.30-16.30 Gruppe I
Montag 16.45-17.45 Gruppe II
Irene Olawsky/Nadine Baldenhofer
tsv-turnen-montag@gmx.de
Kids in Bewegung (4-6 Jährige):
Donnerstag 16.30 - 17.30 Gruppe III
Ramona Gehring Tel. 303332Zumba KidsFreitags 14-15Jenny Zimmermann Tel. 0157-85321337
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nachmittag | ||||||||
Kids in Bewegung I und II | Turnmäuse I und II | Kids in Bewegung | Zumba Kids Turnmäuse III |
|||||
![]() |
Alexandra | Schindele | 07033 / 466847 | Goethestraße 3 | 71263 | Weil der Stadt |
Kinder ab 2 Jahren sind äußerst bewegungsfreudig, neugierig, immer auf Entdeckungsreise, wollen neue Erfahrungen sammeln…….
Bei den Turnmäusen sind sie da genau richtig!
Die Turnmäuse sind die Gruppe für die jüngsten Kinder in unserem Verein.
Erste Schritte gemeinsam mit Mama, Papa oder den Großeltern in der großen Turnhalle machen. Die Bewegungsvielfalt im Eltern-Kind-Turnen kennenlernen: toben, springen, laufen, rennen, klettern, balancieren…….alle Bewegungen, die Spaß machen, gemeinsam in der Gruppe erleben, heißt es hier.
Die Sprossenwand heraufzukommen, das ist ja gut zu schaffen. Aber wieder herunter? Klappt das auch ohne Herunterheben von Mama? Sobald die blauen Matten darunter liegen und alle anderen Stationen gemeinsam aufgebaut worden sind, wissen die Kinder, dass sie „losturnen“ dürfen.
Auch Fantasiereisen zu den Piraten, in die Märchenwelt, zu Pippi Langstrumpf oder ähnliches sind angesagt. Manchmal geht es sogar zum Einkaufen. Da „kaufen“ die Kinder bei ihren Eltern an Kleingeräten „Bewegungen“.
In anderen Stunden turnen wir mit Alltagsmaterialien oder spielen mit Bällen.
Ziele des Eltern-Kind-Turnens sind unter anderem:
- Förderung der Körperwahrnehmung (wo enden meine Beine)
- Förderung der Raumorientierung (Entfernen kennenlernen)
- Förderung der sozialen Fähigkeiten (an der Schlange anstehen)
- Verbesserung der Bewegungsgrundlagen (Laufen, Hüpfen..)
- Förderung der Kreativität (u.a. durch Turngeschichten)
----- zur Zeit ruhen die Angebote und starten -nach jetzigem Stand- wieder Ende September--------
Gruppe I:
dienstags 15.30 - 16.30 Uhr
Gruppe II:
dienstags 16:30 - 17:30
inklusive 15 Minuten Lüften zwischen den Gruppen
Schulturnhalle Merklingen, Hofmauerstraße 20
![]() |
Daniel Tatar-Benski |
Beurer Zeliha |
|
Tel. 07033-5436260 Tel.07033-3208444 |
|
|
Kinder ab 2 Jahren sind äußerst bewegungsfreudig, neugierig, immer auf Entdeckungsreise, wollen neue Erfahrungen sammeln…….
Bei den Turnmäusen sind sie da genau richtig!
Die Turnmäuse sind die Gruppe für die jüngsten Kinder in unserem Verein.
Erste Schritte gemeinsam mit Mama, Papa oder den Großeltern in der großen Turnhalle machen. Die Bewegungsvielfalt im Eltern-Kind-Turnen kennenlernen: toben, springen, laufen, rennen, klettern, balancieren…….alle Bewegungen, die Spaß machen, gemeinsam in der Gruppe erleben, heißt es hier.
Die Sprossenwand heraufzukommen, das ist ja gut zu schaffen. Aber wieder herunter? Klappt das auch ohne Herunterheben von Mama? Sobald die blauen Matten darunter liegen und alle anderen Stationen gemeinsam aufgebaut worden sind, wissen die Kinder, dass sie „losturnen“ dürfen.
Auch Fantasiereisen zu den Piraten, in die Märchenwelt, zu Pippi Langstrumpf oder ähnliches sind angesagt. Manchmal geht es sogar zum Einkaufen. Da „kaufen“ die Kinder bei ihren Eltern an Kleingeräten „Bewegungen“.
In anderen Stunden turnen wir mit Alltagsmaterialien oder spielen mit Bällen.
Ziele des Eltern-Kind-Turnens sind unter anderem:
- Förderung der Körperwahrnehmung (wo enden meine Beine)
- Förderung der Raumorientierung (Entfernen kennenlernen)
- Förderung der sozialen Fähigkeiten (an der Schlange anstehen)
- Verbesserung der Bewegungsgrundlagen (Laufen, Hüpfen..)
- Förderung der Kreativität (u.a. durch Turngeschichten)
----- zur Zeit ruhen die Angebote und starten -nach jetzigem Stand- wieder Ende September--------
Freitags 16:30 - 17:30
Schulturnhalle Merklingen, Hofmauerstraße 20
Irene Olawsky und Nadine Baldenhofer
Das Vorschulturnen ist für Kindergartenkinder im Alter von 4 – 6 Jahren
Bewegung macht Spaß!
Vorschulturnen beinhaltet:
• Vielfältige Körper- und Bewegungserfahrungen sammeln
• Turnen mit Alltagsmaterialien, Kleingeräten, Bällen
• Bewegung an Großgeräten und Gerätelandschaften
• Bewegung mit Musik, Tanzen, Singen, in Rollen schlüpfen
• Bewegungsgeschichten, Abenteuer erleben, kreativ sein
• Orientierung im Raum, in der Gruppe
• Turnen zum Mitnehmen …………………….
Vorschulturnen ist:
gesund, lebendig, spannend, abwechslungsreich, attraktiv, motivierend, sportübergreifend und die Basis für andere Sportarten.
Vorschulturnen fördert:
u.a.
Sozialverhalten, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen, Vertrauen zu
anderen, Fairness, Rücksichtnahme, Teamfähigkeit. Es macht Mut, bringt
neue Ideen, schafft Gruppenerlebnisse.
Die Übungsleiterin begibt sich auf die Ebene des Kindes. Jedes Kind wird als Individuum, als Persönlichkeit gesehen. Es gilt das Prinzip der Offenheit, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit.
----- zur Zeit ruhen die Angebote und starten -nach jetzigem Stand- wieder Ende September--------
montags 15.30 - 16.30Uhr, Gruppe I
montags 16.45 - 17.45 Uhr, Gruppe II
Schulturnhalle Merklingen, Hofmauerstraße 20
![]() |
Ramona | Gehring | 71263 | Weil der Stadt |
Das Vorschulturnen ist für Kindergartenkinder im Alter von 4 – 6 Jahren
Bewegung macht Spaß!
Vorschulturnen beinhaltet:
• Vielfältige Körper- und Bewegungserfahrungen sammeln
• Turnen mit Alltagsmaterialien, Kleingeräten, Bällen
• Bewegung an Großgeräten und Gerätelandschaften
• Bewegung mit Musik, Tanzen, Singen, in Rollen schlüpfen
• Bewegungsgeschichten, Abenteuer erleben, kreativ sein
• Orientierung im Raum, in der Gruppe
• Turnen zum Mitnehmen …………………….
Vorschulturnen ist:
gesund, lebendig, spannend, abwechslungsreich, attraktiv, motivierend, sportübergreifend und die Basis für andere Sportarten.
Vorschulturnen fördert:
u.a. Sozialverhalten, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen, Vertrauen zu anderen, Fairness, Rücksichtnahme, Teamfähigkeit. Es macht Mut, bringt neue Ideen, schafft Gruppenerlebnisse.
Die Übungsleiterin begibt sich auf die Ebene des Kindes. Jedes Kind wird als Individuum, als Persönlichkeit gesehen. Es gilt das Prinzip der Offenheit, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit.
----- zur Zeit ruhen die Angebote und starten -nach jetzigem Stand- wieder Ende September--------
donnerstags 16.30 - 17.30 Uhr, Gruppe III
Schulturnhalle Merklingen, Hofmauerstraße 20
Wir suchen eine neue Übungsleiterin/einen neuen Übungsleiter für den Bereich Kinderturnen im Grundschulalter Montags ca. 17-18 Uhr und für Kinder ab Klasse 5 Montags ca. 18-19 Uhr
Zumba® for Kids, Freitags 14 - 15 Uhr
Ort: Schulturnhalle Merklingen, Hofmauerstr. 20
bei Jenny Zimmermann Tel. 0157-85321337
Angebote für Erwachsene
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
9-10.30 Nordic Walking | 9.15 -10.15 Frauenfitness | |||
9.30-10.30 Rückenschule | ||||
|
17.15-18.15 Linedance (50+) Gr. I, ab Mitte Okt. |
18-19.30 Clogging, nach Absprache |
||
18.30-19.30 Linedance (50+) Gr.II, ab Mitte Okt. |
20-21.15 Frauenfitness ab 20 | 19-20 Fitness für Sie und Ihn | ||
20.15-21.15 Power Fit |
20.30-21.30 Zumba |
Übungsleiterin: Conny Schmalz Tel. 07033-13664
Die Nordic-Walking-Gruppe trifft sich jeden Dienstag um 9 Uhr vor dem Friseur Haargenau/Waldweg 1 in Merklingen. Wir laufen bei fast jedem Wetter ca.1 ½ Stunden durchs Ried / Waldwege. Das Tempo ist flott, wir passen uns aber jedem an. Nebenbei kommt es immer zu netten Gesprächen.
Zur Zeit haben wir fünf bis acht Teilnehmer/-innen, die sich regelmäßig treffen. Wer hinzukommen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte Stöcke mitbringen!
Die Sportgruppe richtet sich an junge und junggebliebene Frauen ab 16 Jahren.
Übungsstunden:
Montags 20 - 21 Uhr
Ort:
Schulturnhalle Merklingen, Hofmauerstraße 20
Mittwochs 9 - 10.15 Uhr
Festhalle Merklinen, Untere Talstr. 66
Übungsleiterin Uschi Streich Tel. 07033-33818
Mittwochs 20 - 21 Uhr
Schulturnhalle Merklingen, Hofmauerstr. 66
Übungsleiterin Maren Biedermann. Kontakt über turnen@tsvmerklingen.de
Übungsleiter: Andreas Schwarz Telefon: 07033 - 13576
Übungsstunden:
Donnerstags 19 - 20 Uhr
Ort:
Schulturnhalle Merklingen, Hofmauerstraße20
Übungsleiterin: Erni Ziegenhagen Telefon: 07033 - 31786
Übungsstunden:
Dienstags 17.15 - 18.15 Gruppe I, pausiert zur Zeit
Dienstags 18.30 - 19.30 Gruppe II, pausiert zur Zeit
Übungsleiterin:
Susanne Zornow
Telefon 07033 - 138346
Übungsstunden:
Dienstags 9.30-10.30 Uhr
Ort:
Festhalle Merklingen, Talstraße 66
Übungsleiterin: Ilse Schaible Telefon: 0151 - 64567506
Donnerstags 18 - 19.30 Uhr, nach Absprache
Treffpunkt:
Festhalle Merklingen, Empore, Talstraße 66
- Abteilungsleiterin Ines Richter 07033 - 130232
- Stellv. Abteilungsleiterin Monique Fritzsche 07033 - 13444
- Kassiererin Petra Bockstedte-Knorr 07033 - 31195
- Schriftführerin Karen Oehler 07033 - 694153
Da die Inzidenzzahl in unserem Kreis über 100 liegt, dürfen wir keinen Sport
- auch nicht mehr auf dem Außengelände - anbieten.
Alle Angebote ruhen.
Frauenfitness mittwochabends geht weiter, sobald es die Corona-Lage zulässt und die Turnhallen wieder geöffnet sind. Die Mittwochabendstunde von 20-21 Uhr leitet dann Maren Biedermann.
12.04.2021 Karen Oehler
WER WIR SIND
Wir sind 10 Gruppen im Kinder-/Jugendturnbereich und
10 Gruppen im Erwachsenenbereich mit 15 Übungsleiter/innen
WAS WIR TUN
Wir sind im Breitensport aktiv und sprechen jeden an, der Spaß an der Bewegung hat.
KONTAKTIERE UNS
Tel. 07033-694153
E - Mail : turnen@tsvmerklingen.de
Bankverbindung:
Vereinigte Volksbank
BIC GENODES1BBV
IBAN DE29 6039 0000 0053 8370 02